• comNET – Ihr Systemhaus:
  • Individuelle Lösungen für jede IT-Anforderung

Campus Networks: Campusnetze bieten neue Möglichkeiten für ein flächendeckendes, lückenloses Netz.

Immer häufiger ist von sogenannten Campusnetzen die Rede. Aber was genau sind Campusnetze? Wer nutzt sie und wofür? Welche Vorteile bringen diese privaten Mobilfunknetze einem Unternehmen?

Mit dem revolutionären 5G Netz werden neue, innovative Wege geschaffen, die ungeahnte Wachstumsmöglichkeiten für Unternehmen bieten. Die neuen Möglichkeiten durch ein 5G Campusnetz wirken sich in verschiedensten Bereichen aus und werden Ihre Produkte, Dienstleistungen oder auch Ihre Betriebsmodelle revolutionieren.

So lassen sich – besonders in Kombination mit einer Industrie 4.0-Umgebung – deutliche Produktivitätsvorteile realisieren. Handeln Sie schon jetzt, um eine Branchenführerschaft zu erlangen und kurzfristig Gewinne mit 5G zu generieren. Schon jetzt existieren anwendbare 5G-Netze und Lösungen, die wir Ihnen live an unserem IT-Campus in Hilden vorstellen möchten.

Wir errichten Ihr individuelles, privates 5G-Campus-Netz. Gehen Sie jetzt den Weg in die digitale Zukunft fürs Unternehmen.

Melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches Angebot. 

Der Datenaustausch im Unternehmen verläuft normalerweise über WLAN. Das reicht für aktuelle Anwendungen aus. Steigt in einem Unternehmen jedoch die Zahl der vernetzten Maschinen und Anwendungen, sind leistungsstärkere Netze notwendig. Dazu müssten auf dem gesamten Betriebsgelände zahlreiche Hotspots für die kabellose Datenübertragung eingerichtet werden.

 

WLAN allein eignet sich nicht für diese mobilen Szenarien, wie für fahrerlose Transportsysteme in der Logistik. Unternehmen testen bereits den Einsatz von Robotern, die sich selbständig auf dem Firmengelände bewegen. Voraussetzung für diese autonomen Fahrzeuge sind nahtlose Funkzellen. Mit WLAN würde der Roboter beim Wechsel in eine andere Zelle zunächst anhalten, und eine neue Verbindung aufbauen und dann erst weiterfahren. Aber mit dem 5G Netz entsteht eine unterbrechungsfreie Funkverbindung.

 

WLAN wird auch zukünftig für viele Anwendungen in der Industrie eine große Rolle spielen. Aber 5G wird die WLAN Netze für eine noch bessere, vor allem verlässliche Konnektivität ergänzen. Unternehmen profitieren hier von mehr Produktivität und Sicherheit. Campus-Netze garantieren die Verfügbarkeit, stellen hohe Bandbreiten für industrielle IoT Prozesse zur Verfügung, ermöglichen superschnelle Reaktionszeiten und erfüllen Anforderungen an mobile Anwendungen.

 

Von der 5G-Technologie werden neben der Industrie auch große Campus wie Universitäten und Kliniken massiv profitieren und die Digitalisierung des Wirtschaftsstandortes Deutschland entsprechend voranbringen.

 
Was bietet ein 5G-Campusnetz?
  • Privates LTE / 5G-Netz: Geschlossenes Campus Netz
  • Öffentliches Netz: Mit eigenem Mobilfunkmast auf dem Werksgelände
  • Starke Datensicherheit: Kein Zugriff auf privates Netz von außen
  • Informationen über Abläufe: Konfiguration von Produktionsprozessen
  • Maschinen auf dem Campus interagieren miteinander
  • Vorausschauende Wartung: Schnelle Reaktion bei Auffälligkeiten
  • Autonomer und kürzester Weg zum Lkw
  • Problemlose Verbindung zu anderen Campusnetzen
5G Netze und die Vorteile in industriellen Campusnetzen

Die Plattform "Industrie 4.0" gestaltet die digitale Transformation in der Produktion. Wir gestalten den Wandel greifbar und schaffen neue Infrastrukturen.

Industriebetriebe müssen ständig die Anpassungsfähigkeit, die Flexibilität und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten um zukunftssicher zu bleiben. Ein digitaler und automatisierter Workflow ist heutzutage die Grundlage für flexible Produktionsprozesse. Dies ist auch die Basis, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

 

Ein Schlüssel zur Digitalisierung ist die drahtlose Vernetzung von Produktionsstätten durch den Ausbau von Mobilfunkinfrastruktur. Hiermit können zum Beispiel Maschinen aus der Ferne gewartet oder notwendige Änderungen im Produktionsprozess online vorgenommen werden. Verbinden Sie die reale und digitale Welt, um die generierten Daten zu sammeln, zu verstehen und sinnvoll zu nutzen. So können die endlichen Ressourcen effizient genutzt und die Nachhaltigkeit und Flexibilität wird vorangetrieben.