• Ihr Systemhaus:
  • Digitales (er)leben, sympathisch und professionell
Case Study – comNET

DLR modernisiert mit comNET sein IT-Monitoring für mehr Sicherheit mit Lösungen von Checkmk.


Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) ist eine der führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich auf Luft- und Raumfahrttechnologien spezialisiert hat. Um den steigenden Anforderungen an die Überwachung und Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur gerecht zu werden, hat das DLR ein umfangreiches Projekt zur Modernisierung ihres Monitoring-Systems initiiert.

Man hat sich für die IT-Monitoring-Plattform von Checkmk entschieden, da diese eine breite Palette von Überwachungsfunktionen für IT-Infrastrukturen bietet, einschließlich Server, Netzwerke und Anwendungen. Checkmk ermöglicht die Überwachung in Echtzeit sowie die Erkennung und Behebung von Problemen, noch bevor sie sich auf den Betrieb auswirken. Das Ziel ist klar: Das bestehende veraltete Monitoring-System gegen eine neue, modernere und vor allem zukunftssichere Lösung auszutauschen.
 


 

Themenfoto

„Durch die Implementierung von Checkmk können wir die Überwachung und Verwaltung unserer IT-Infrastruktur erheblich verbessern und eine zuverlässige und zukunftssichere Lösung bieten.“  
 

Case-Study

Projektbeschreibung 

Die IT-Experten von DLR haben in Zusammenarbeit mit den IT-Consultant der comNET die Umstellung von dem vorherigen alten Monitoring-Anbieter „Spectrum“ auf Checkmk vollzogen. Die Grundkonfiguration des Systems wurde vom Hersteller vorgenommen. Die Validierungsphase wurde dann von comNET durchgeführt, das bestehende System geprüft sowie Anpassungen und Verbesserungen in Abstimmung mit dem Kunden umgesetzt.


Eingesetzte Technologien

Der Kunde setzt mit Checkmk auf eine fortschrittliche Monitoring- Technologien. Es ist eine leistungsstarke IT-Monitoring-Software, die entwickelt wurde, um die Leistung von IT-Infrastrukturen zu überwachen. Sie bietet umfassende Überwachungsfunktionen für Server, Netzwerke, Clouds, Container und Anwendungen und ermöglicht es, die IT-Systeme in Echtzeit zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen. Checkmk ist skalierbar und automatisiert, was bedeutet, dass es sich an die Bedürfnisse des Kunden anpassen kann. Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl von Plugins und Integrationen, um die Überwachung weiter zu optimieren und zu erweitern. Daher ist diese Open-Source-Lösung die ideale Lösung für den DLR um alle Systeme zu überwachen und zu verwalten. Die Integration der Raumfahrttechnologien, einschließlich Satelliten und Forschungsinstituten, in das System stellt sicher, dass alle relevanten Daten jeder Zeit erfasst und analysiert werden können.

Sicher beraten mit comNET

Mit einem Blick IT überwachen. Mit einem Klick beheben. Dank IT-Monitoring mit Checkmk.

Termin vereinbaren

Herausforderungen

Die Implementierung des Projekts war mit einigen Herausforderungen verbunden. Unter anderem gehörte die Ablösung des bisherigen Systems, mit einem Zeitplan von nur fünf Wochen für die Umsetzung sowie die Abstimmung mit dem Hersteller Checkmk und anderen Providern dazu. Zudem musste die Einbindung von komplexer Raumfahrttechnologien in das Checkmk-System sichergestellt werden.


Managed Services von comNET

Die alltägliche Betreuung des Checkmk-Systems erfolgt durch die IT-Consultants der comNET im Rahmen eines 24x7-Support-Betriebs. Dieser Managed Service umfasst proaktive Überwachung und Wartung, die Bereitstellung von Hardwarekomponenten zur Miete sowie umfassenden Support und Troubleshooting. Zusätzlich bietet comNET Schulungen und Weiterbildungsprogramme an, um sicherzustellen, dass die IT-Teams des DLR die neuen Technologien effektiv nutzen können.