• Ihr Systemhaus:
  • Digitales (er)leben, sympathisch und professionell
Innovation braucht Methode.

Innovation braucht Methode.

Smart-City-Projekte verlangen nach Kompetenz sowohl für Technik als auch für gestaltende Prozesse. Vom Innovationsmanagement über dei technische Konzeption bis hin zum Betrieb: Mit unseren Bausteine begleiten wir Sie von Beginn an – in jeder einzelnen Phase. 

IT-Equipment

Wir sind idealer Partner, wenn es um leistungsstarke und angepasste Hardware geht. Wir sind ein professioneller Komplettdienstleister, der neben der Software und Cloud-Services auch die optimale IT-Hardware liefert.

IoT & Industrie 4.0

Das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 sind zwei miteinander verbundene Konzepte, die die Digitalisierung und Vernetzung von Geräten, Maschinen sowie Systemen in der Industrie vorantreiben.

Smart City

Vom Innovationsmanagemnt über die technische Konzeption bis hin zum Betrieb: Wir bieten Städten und Gemeinden einen pragmatischen Weg zur Realisierung von innovativen und nachhaltigen Smart City-Lösungen.

Data Analytics

 Durch die kluge Analyse von gesammelten Daten können Sie im Unternehmen Prozesse in verschiedenen Unternehmensbereichen beschleunigen und Probleme vermeiden.

Innovationsmanagement

Wie kommt das Neue in die Welt? Viele Gespräche, wenig Ergebnis? Innovation braucht Methode: ein strukturiertes Vorgehen, in dessen Ablauf Bedürfnisse erkundet, Lösungsideen gesammelt, bewertet, priorisiert und schließlich erprobt werden.

Die Experten der comNET führen strukturiert durch alle Schritte. Das Arbeitsverfahren nimmt Grundsätze des Design Thinking auf: Im Mittelpunkt stehen potenzielle Nutzer und Betreiber technischer Lösungen.


Unser Baustein #1

  • Wir führen ein Costumer Journey Mapping durch: Führungskräfte und in den Themenkreis involvierte Mitarbeitende machen Bedürfnisse potenzieller Nutzergruppen sichtbar und skizzieren mögliche technische Lösungsansätze.
  • Ergebnis dieser Ideenphase sind Anwendungsszenarien, deren Umsetzung von den Teilnehmenden eindeutig priorisiert wurde.
  • comNET schärft die Ergebnisse und erstellt eine Dokumentation, damit die Anwendungsszenarien kommuniziert und weiter bearbeitet werden können.

Technische Konzeption

Die Zukunft bauen: Mit welcher Technologie lassen sich die Anwendungsszenarien des Smart-City-Vorhabens umsetzen? Wie muss das technologische Konzepte beschaffen sein, damit es ausbaubar ist und auch in Zukunft mitwachsen kann? Wir liefern Antworten auf diese Fragen – mit dem Blick auf kommunale Ressourcen, Wirtschaftlichkeit, Leichtigkeit und Tempo der Realisierung.

 

  • Wir analysieren die Anforderungen, die Anwendungsszenarien an die technische Architektur stellen und konzipieren die technische Umsetzung – konform zum Datenschutz und mit dem Ziel der digitalen Souveränität.
  • Wir identifizieren die zur Realisierung notwendigen Ressourcen.
  • Wir legen dar, auf welche Weise gewonnene Daten zusätzlichen Nutzen stiften können und empfehlen, wie die Anwendungen vermarktet werden können.

Umsetzungs-Planung

Entscheiden, wie es laufen soll: Den Prozess der Realisierung smarter Lösungen steuern zu müssen, stellt Kommunen vor die Herausforderungen, ihre Organisation zu entwickeln. Neue Rollen müssen besetzt, Mitarbeitende qualifiziert, Dienstleister und Kooperationspartner eingebunden werden.

comNET unterstützt darin, das Zusammenwirken aller Akteure erfolgreich zu gestalten und die Umsetzung detailliert zu planen.


Unser Baustein #3

  • In Workshop erkunden die Teilnehmenden mit einer Kraftfeldanalyse die zu erwartenden Hürden und Chancen bei der Realisierung des Smart-City-Projekts.
  • Wir moderieren die Prozessplanung: Festgelegt werden Rollen und Aufgaben der Akteure, die Form der Zusammenarbeit sowie Zeitraum und Rahmenbedingungen der Realisierung.
  • Endpunkt unserer Beratung: Es liegt ein detaillierter Umsetzungsplan für das Vorhaben vor. Interne und externe Akteure kennen ihre Aufgaben und haben sich mit allen Beteiligung abgestimmt.

Realisierung

Auf Expertise setzen: Die technischen Bausteine smarter Lösungen müssen sorgfältig ausgewählt, installiert und aufeinander abgestimmt werden: Sensoren, Kommunikations-Netze, Datenspeicher, Displays und andere Aktoren.

Dazu braucht es neben Fachwissen und Erfahrung eine gute Portion Detailverliebtheit – all das sind Stärken von comNET .


Unser Baustein #4

  • Auf Wunsch übernehmen wir die Projektleitung – partiell oder für das gesamte Projekt. Möchten Sie das Projekt selbst leiten, bieten wir Unterstützung auf technischer wie organisatorischer Ebene.
  • Wir planen und errichten das City-Netz: Wir übernehmen den Breitbandausbau, realisieren den Datentransfer je nach Anforderung mit klassischen Netzwerk-Technologien, Mobilfunktechnik oder LPWAN-Varianten wie NBIoT oder LoRaWAN, die sich durch einen geringen Energiebedarf auszeichnen.
  • Wir liefern sämtliche Komponenten betriebsfertig: Kommunikationsnetz, Datenspeicher, Rechnerkapazitäten, Sensoren, Displays und andere Aktoren.
  • Wir stellen Software zur Verfügung: zum Beispiel für die Verwaltung der Sensoren und Netze, für Datenanalyse und Content Management.

Betrieb

Nicht alles selber machen: Sensoren, Netzwerke, Datenplattformen und Aktoren müssen zuverlässig betrieben, gewartet und stetig weiterentwickelt werden. Das verlangt nach qualifizierten Menschen, die sich professionell darum kümmern – schnell und rund um die Uhr.

Häufig ist es weder möglich noch sinnvoll, die benötigten Ressourcen selbst zu stellen. Eine Alternative sind die Managed Services von comNET .


Unser Baustein #5

  • Wir sorgen mit unseren Managed Services für den stabilen und sicheren Betrieb, professionelle Überwachung und Entstörung. Rund um die Uhr – und zu vorhersagbaren, kalkulierbaren Kosten.
  • Sollen Teile der Lösung mit eigenen technischen und personellen Ressourcen betrieben werden, so unterstützen wir dies mit unserer Service Hotline sowie unseren Spezialisten.
  • Unsere Experten begleiten auf Wusch Aufbereitung und Analyse der Daten.

Cloud IP-Telefonielösungen hosted by comNET

Server, Speicher und IT-Infrastrukturen wandern im mehr in die "Wolke". Dank moderner Technologien kann ebenfalls die Kommunikation flexibel, kostengünstig und sicher über die Cloud betrieben werden. Wir haben für Sie die passende Cloud-Telefonielösung. IP-Telefonielösungen passen sich an Ihre Anforderungen an und sind nahtlos und unproblematisch integrierbar.