GDA – Bundesweit
Digitalisierung für eine vernetzte Gesundheitszukunft
Die Gesellschaft für Dienste im Alter mbH ist ein führender Anbieter von Wohn- und Pflegeangeboten für ältere Menschen mit insgesamt zehn Standorten. Um den steigenden Anforderungen an die digitale Infrastruktur gerecht zu werden und die Zufriedenheit der Bewohner sowie die Effizienz der Mitarbeiter zu erhöhen, hat die GDA ein umfangreiches Projekt zur Modernisierung ihres WLAN-Netzwerks initiiert.
Die Besonderheit des Projektes ist, dass es bereits 2016 gestartet ist – und comNET ist von Anfang an an dem Projekt beteiligt und betreut die GDA im Bereich der WLAN-Lösungen umfassend. Da die Access Points in 2024 das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, wurde ein neues Konzept entwickelt, das auf dem bestehenden System aufbaut und eine hohe Zukunfssicherheit bietet. Das Ziel ist klar: Alles zielt darauf ab, die Netzwerksicherheit und -leistung zu optimieren und eine zukunftssichere Lösung an den zehn unterschiedlichen Standorten der GDA zu implementieren.

„Die Einführung eines neuen WLAN-Systems ermöglicht es, die Netzwerkinfrastruktur effizient und zukunftssicher zu gestalten. Im Rahmen des Projekts wird ein modernes, skalierbares WLAN implementiert, das sowohl den aktuellen Anforderungen an Bandbreite und Stabilität als auch den wachsenden Ansprüchen der nächsten Jahre gerecht wird.“
Volker Jungblut, IT-Leiter der GDA
Projektstart
Die GDA hat bereits im Jahr 2016 das umfassende Projekt zur Erneuerung und Pflege ihres WLAN-Netzwerks gestartet. Die comNET wurde damals mit der Lieferung und dem Betrieb neuer Access Points beauftragt. Seitdem betreut comNET die GDA im Bereich WLAN in enger Zusammenarbeit mit der Frings Building Solutions, die für die Verkabelung sowie Montage der Access Points verantwortlich war. Aufgrund von Sicherheitsbedenken und dem Erreichen des Endes der Lebensdauer (EOL) der Access Points im Jahr 2024, war ein Austausch notwendig. Gemeinsam mit dem Kunden wurde ein zukunftssicheres Konzept entwickelt, das auf dem bestehenden System aufbaut und weiterhin auf den Hersteller HPE Aruba Networking setzt. Die neue Technologie wird durch Aruba Central, die Cloud-Verwaltungsplattform von HPE Aruba Networking, implementiert.
Eingesetzte Technologien und Hersteller
Wir setzen für die GDA auf die fortschrittlichen WLAN-Technologien von HPE Aruba Networking. Die neuen Access Points bieten eine verbesserte Leistung und Sicherheit, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Dank Aruba Central, der Cloud-Verwaltungsplattform, ist eine zentrale Verwaltung und Überwachung des gesamten WLAN-Netzwerks von überall aus möglich. Diese Plattform bietet Funktionen wie KI-gestützte Analysen, automatisierte Fehlerbehebung und umfassende Sicherheitsmaßnahmen, die eine optimale Netzwerkleistung und -sicherheit gewährleisten. Aruba Central unterstützt zudem die Integration mit bestehenden IT-Systemen und bietet eine skalierbare Lösung, die mit den Anforderungen der GDA und der Mieter:innen wachsen kann. Die Plattform ermöglicht es, Netzwerkkonfigurationen zentral zu verwalten, Firmware-Updates durchzuführen und Echtzeit-Einblicke in die Netzwerkleistung zu erhalten. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und verbessert die Effizienz des IT-Teams.
Besser beraten mit comNET
Maximale Performance und Sicherheit mit HPE Aruba Networking Access Points. Lassen Sie sich beraten.
Projektziel
Das Hauptziel des Projektes ist es, eine kontinuierlich effiziente Zusammenarbeit zwischen GDA und den Bewohnern zu gewährleisten sowie den Mitarbeitern ein stabiles und sicheres WLAN zu bieten. Darüber hinaus soll das Projekt die Netzwerksicherheit erhöhen, die Netzwerkleistung optimieren und eine skalierbare, benutzerfreundliche und kosteneffiziente Lösung bieten.
HPE Aruba von comNET
Wir sind HPE aruba Networking "Platinum-Partner" und besitzen damit den höchsten Partnerstatus des Herstellers. Diese Auszeichnung zeigt zum einen den hohen Stellenwert unserer strategischen Partnerschaft und zum anderen unser hohes Know-How mit der Technologie.